Das abendfüllende Solo-Stück mit 3 lebensgrossen Theaterpuppen, Schauspiel und Musik erzählt die Entwicklungsgeschichte der Anne Frank von einem Mädchen zu einer jungen Erwachsenen mit erstaunlichem Tiefgang in ihrem Versteck vor den Nazis. Trotz schwierigem Zusammenleben und ständiger Angst entdeckt zu werden, entwickelt Anne hoffnungsstarke Gedanken, die Menschen aller Generationen, aber ganz besonders Jugendlichen, Mut und Kraft geben können.
Dunjascha Schweizer und die Stadtklostergemeinschaft Zürich bringen als Erinnerung dieses wichtige Puppenspiel zur Aufführung im Bethaus an der Schlossgasse 10 in Zürich-Wiedikon.
Unter Berücksichtigung des
offiziellen Todestages von Anne Frank im März 1945
findet der Anlass am
Donnerstagabend, 20. März 2025, um 18 Uhr statt.
Wir freuen uns über Eure Teilnahme!
«Ich fühle das Leid von Millionen Menschen mit, und doch, wenn ich zum Himmel schaue, denke ich, dass sich alles wieder zum Guten wenden wird, dass wieder Ruhe und Frieden in die Weltordnung kommen werden, denn ich glaube immer noch an das innere Gute im Menschen.»
Anne Frank